Stoffgemische werden durch physikalische Vorgänge voneinander getrennt. Heterogene Gemische kann man mit physikalischen Methoden in homogene Gemische trennen. Homogene Gemische kann man mit physikalischen Methoden in Lex bzw. Lex trennen. Verbindungen kann man durch physikalische Methoden nicht in die Elemente trennen.
Die wichtigsten Trennverfahren:
Sedimentieren
Ein griechischer Kaffee ist ein sehr starker Kaffee, der gemeinsam mit Zucker und Kaffeepulver aufgekocht wird und auch so serviert wird. Wenn man ihn nicht einen Moment stehen lässt, hat man beim Trinken ein Problem: Man bekommt das Kaffeepulver mit in den Mund. Wenn man aber diesen Kaffee etwas stehen lässt, dann sinkt das Kaffeepulver auf den Boden. Diesen Vorgang nennt man Sedimentieren. Den Bodensatz in der Tasse würde der Chemiker Dekantat nennen (siehe Dekantieren).
Dekantieren
Hast du einen griechischen Kaffee (s.o. Sedimentieren) lange stehen gelassen und willst du ganz sicher gehen, dass du den Bodensatz nicht versehentlich mittrinkst, dann könntest du den Kaffee dekantieren. Dazu gießt du ganz vorsichtig den Kaffee in ein anderes Gefäß, so dass der Kaffeesatz in der Tasse verbleibt. Durch ein solches Dekantieren kannst du Feststoffe von Flüssigkeiten trennen.
Filtrieren

Zentrifugieren

Abscheiden

Abdampfen
